12.08.2024

Kann ich die Miete erhöhen?

Ja, als Vermieter können Sie die Miete erhöhen, aber es gibt strenge rechtliche Vorgaben, die Sie beachten müssen. In Deutschland ist der Mieterschutz sehr stark, weshalb Sie eine Mieterhöhung nur unter bestimmten Bedingungen und in einem geregelten Rahmen vornehmen dürfen. Hier sind die wichtigsten Punkte:

1. Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete

Sie können die Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen. Dafür gelten folgende Regeln:

  • Bezug auf den Mietspiegel: Die Mieterhöhung muss durch den Mietspiegel der Stadt oder Gemeinde begründet sein. Alternativ können Sie sich auf Vergleichswohnungen oder ein Gutachten berufen.
  • Kappungsgrenze: Innerhalb von drei Jahren darf die Miete höchstens um 20 Prozent steigen, in einigen Städten mit angespannten Wohnungsmärkten nur um 15 Prozent (z. B. in München oder Berlin).
  • Sperrfrist: Nach einem neuen Mietvertrag müssen Sie mindestens 12 Monate warten, bevor Sie die Miete erstmals erhöhen können. Danach gilt die Sperrfrist von 15 Monaten nach der letzten Mieterhöhung.

2. Mieterhöhung nach Modernisierung

Wenn Sie Modernisierungsmaßnahmen durchführen, können Sie die Miete erhöhen, um die Kosten der Modernisierung umzulegen. Dabei gelten folgende Regeln:

  • 8-Prozent-Regel: Sie dürfen 8 Prozent der Modernisierungskosten auf die Jahresmiete umlegen. Das bedeutet, wenn Sie beispielsweise 10.000 Euro für eine Modernisierung ausgegeben haben, können Sie die Jahresmiete um 800 Euro erhöhen.
  • Energieeinsparungen oder Wohnwertverbesserung: Die Modernisierungsmaßnahmen müssen den Wohnwert verbessern oder zu Energieeinsparungen führen (z. B. neue Fenster, Dämmung, moderne Heizungen).
  • Ankündigungsfrist: Sie müssen die Modernisierungsmaßnahme und die daraus resultierende Mieterhöhung 3 Monate im Voraus schriftlich ankündigen.

3. Mieterhöhung nach Staffelmietvertrag

Wenn im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart ist, können Sie die Miete in festgelegten Intervallen erhöhen. Das bedeutet, dass die Mieterhöhung bereits im Vertrag festgelegt wurde. Wichtig dabei:

  • Jede Erhöhung muss mindestens ein Jahr auseinanderliegen.
  • Die Erhöhung muss im Vertrag in Euro-Beträgen und nicht in Prozenten angegeben sein.

4. Mieterhöhung nach Indexmietvertrag

Bei einem Indexmietvertrag ist die Miete an den Verbraucherpreisindex gekoppelt, der die Inflation misst. Wenn die Preise steigen, können Sie die Miete entsprechend erhöhen. Auch hier gelten folgende Bedingungen:

  • Eine Anpassung der Miete ist frühestens nach einem Jahr möglich.
  • Die Erhöhung muss an den Anstieg des Preisindexes gekoppelt sein.

5. Form und Fristen für Mieterhöhung

  • Schriftliche Ankündigung: Die Mieterhöhung muss schriftlich erfolgen und klar begründet sein. Sie müssen den Mietspiegel oder die Vergleichswohnungen anführen, um die Mieterhöhung nachvollziehbar zu machen.
  • Zustimmungsfrist: Der Mieter hat nach der Ankündigung der Mieterhöhung zwei Monate Zeit, um der Erhöhung zuzustimmen.

6. Zustimmung des Mieters

  • Der Mieter muss der Erhöhung zustimmen. Wenn er innerhalb der Frist nicht zustimmt, können Sie den Mieter auf Zustimmung verklagen. Das Gericht prüft dann, ob die Mieterhöhung rechtmäßig ist.

7. Sperrfrist bei Mietpreisbremse

In Regionen mit der Mietpreisbremse darf die Miete bei Neuvermietungen nicht mehr als 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Bei Mieterhöhungen während eines laufenden Mietverhältnisses gelten jedoch weiterhin die oben genannten Regeln.

Fazit:

Ja, Sie können die Miete erhöhen, aber nur unter strengen Bedingungen. Die Mieterhöhung muss den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, insbesondere im Hinblick auf die ortsübliche Vergleichsmiete, die Kappungsgrenze und eventuelle Sperrfristen. Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie die Mieterhöhung immer schriftlich und mit einer klaren Begründung (z. B. Mietspiegel oder Modernisierungsmaßnahme) vornehmen.

Rückrufservice